Möbelstoffe von GSG Wohn-Art in Wiehl

Möbelstoffe grenzenlos

Die unterschiedlichen Materialien, von auffälligen Strukturen bis zu schlichten Geweben, Leder oder Fellimitationen, können verarbeitet werden. Ob Blickfang oder passend zum Interieur, hier bleibt kein Wunsch offen.

 

Termin vereinbaren

Ihre Lösung für

Kreative Akzente

Gerade im modernen, reduzierten Einrichtungstrend von heute schaffen punktuell eingesetzte Stoffakzente ein lockeres und stimmiges Ambiente.

Ihre Lösung für

Lieblingsmöbel

Ob Sofa, Sessel oder Hocker, ein hochwertiger Möbelstoff verleiht einem zeitlosen Klassiker einen besonderen Flair. Perfekt abgestimmt auf Ihr Ambiente erstrahlt ein Möbelstück im neuen Licht.

Ihre Lösung für

Mehr Wohnlichkeit

Möbelstoffe sind vielseitig verwendbar. Durch ihren weichen Fall und die angenehme Oberflächenstruktur können nicht nur Möbel, sondern auch Vorhänge und Accessoires angefertigt werden.

Ihre Lösung für

Designvielfalt

Sie mögen klare Formen, oppulente Muster, Shabby-Chick oder ein schlichtes Design? Die grenzenlose Vielfalt der Möbelstoffe läßt keine Wünsche offen. Wir finden den passenden Stoff zu Ihrem Lifestyle.

In Kombination mit Designboden

Designboden ist vielfältig und lässt sich in jeden Einrichtungsstil ingegrieren. Ein schlicht gehaltener Bodenbelag, kombiniert mit starken Farben, setzt Ihr Sofa perfekt in Szene.

 

Bodenbelag

In Kombination mit Fototapete

Mit gepolsterten Möbeln in sanften Farben können Sie auch mal etwas ausprobieren. Kombinieren Sie eine Fototapete mit einem auffallenden Motiv zu unifarbenen Polstermöbeln.

 

Fototapete

Eigenschaften - Möbelstoffe

HARMONIE

Farblich aufeinander abgestimmte Accessoires, wie Kissen, Gardinen oder Möbelstücke strahlen Ruhe aus. Ein Raum wirkt entspannend, wenn alles miteinanader harmoniert.

AUSRÜSTUNG

Möbelstoffe können, speziell veredelt, einen besonderen Fleckenschutz aufweisen oder auch flammhemmend sein.

OUTDOOR

Ob Balkon- oder Gartenmöbel, speziell für den Außenbereich hergestellte Stoffe müssen viele Anforderungen erfüllen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, sind dabei aber lichtecht, wetterunempfindlich, wasserabweisend und robust.

IMITATION

Täuschend echt aber strapazierfähiger und wesentlich unempfindlicher gegen Schmutz und Abnutzung sind Kunstleder in Glatt- oder Wildleder-Optik.

Ihr Experte

Markus Kutz
Raumausstatter Meister

Mit Fingerspitzengefühl und der richtigen Technik machen unsere Polsterer aus Ihren Gestaltungsideen einzigartige, wohnliche Möbel
und tolle Kissen als Accessoires.

 

Termin vereinbaren

Möbelstoffe

Bezugsstoffe für Polstermöbel

Handwerk Möbelstoffe

Wir arbeiten mit hochwertigen Bezugsstoffen aus unterschiedlichen Materialien. Farben und Muster können wir nach Ihren Wünschen kombinieren. Maßgeschneidert und stilecht arbeiten wir nach Ihrem individuellen Bedarf. Ihr Möbel erstrahlt in einem neuen Glanz und erhält damit gleichzeitig einen angepassten Schutz.

GEWEBEarten UND Musterauswahl

Vergleichen und fühlen Sie bei uns die verschiedenen Materialien. Erleben Sie die Unterschiede an Flauschigkeit und Sitzkomfort und lassen Sie sich von der Auswahl der Muster inspirieren.

 

Termin vereinbaren

Möbelstoffe - FAQ

Möbelstoffe sind spezielle Textilien, die für die Polsterung und den Bezug von Möbelstücken wie Sofas, Stühlen und Sesseln verwendet werden. Sie müssen langlebig, komfortabel und ästhetisch ansprechend sein.

Die Pflegeleichtigkeit hängt vom Material ab. Mikrofaser und Kunstleder sind oft sehr pflegeleicht, während Naturstoffe wie Leinen oder Baumwolle empfindlicher sein können und besondere Pflege erfordern.

Es gibt verschiedene Arten von Möbelstoffen, darunter Baumwolle, Leinen, Samt, Kunstleder, Mikrofaser und Mischgewebe. Jeder Stoff hat seine eigenen Eigenschaften hinsichtlich Haltbarkeit, Pflege und Optik.

Die Haltbarkeit eines Möbelstoffs hängt von der Qualität des Materials und der Nutzung ab. Hochwertige Stoffe können bei guter Pflege viele Jahre halten, während minderwertige Stoffe schneller verschleißen.

Die meisten Möbelstoffe können mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch gereinigt werden. Für hartnäckige Flecken können spezielle Polsterreiniger verwendet werden. Achten Sie immer auf die Pflegehinweise des Herstellers.

Gute Möbelstoffe sollten strapazierfähig, fleckenresistent, pflegeleicht und farbbeständig sein. Je nach Einsatzort können auch wasserabweisende oder schwer entflammbare Eigenschaften wichtig sein.

Ja, viele Möbelstoffe sind speziell für den täglichen Gebrauch konzipiert. Wählen Sie Materialien mit hoher Abriebfestigkeit und pflegeleichten Eigenschaften, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Für Haushalte mit Kindern sind robuste, fleckenabweisende und pflegeleichte Stoffe wie Mikrofaser, Polyester oder Kunstleder ideal. Diese Materialien halten auch intensiver Nutzung stand.

Für den Außenbereich sollten Sie wetterbeständige, UV-beständige und wasserabweisende Stoffe wie Acryl oder Polyester wählen. Diese Stoffe sind speziell für die Anforderungen im Freien entwickelt worden.

Möbelstoffe sind in der Regel schwerer und robuster als Vorhangstoffe, da sie für den täglichen Gebrauch ausgelegt sind. Vorhangstoffe sind oft leichter und weicher, um eine bessere Drapierbarkeit zu ermöglichen.

Ja, einige Möbelstoffe, wie Mikrofaser oder Kunstleder, sind hypoallergen und resistent gegen Staubmilben. Sie sind eine gute Wahl für Allergiker, da sie leicht zu reinigen sind.

Ja, einige Möbelstoffe sind mit antimikrobiellen Beschichtungen versehen, die das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindern. Diese Stoffe sind ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.

Ja, es gibt umweltfreundliche Polsterstoffe aus recycelten Materialien oder biologisch angebauten Fasern wie Bio-Baumwolle. Achten Sie auf Zertifizierungen wie GOTS oder OEKO-TEX, die umweltfreundliche Produktion garantieren.

Ja, viele moderne Möbelstoffe sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die sie fleckenabweisend macht. Das erleichtert die Reinigung und Pflege, besonders bei stark genutzten Möbeln.

Die Scheuerfestigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Möbelstoffs, insbesondere für stark genutzte Möbel. Je höher der Martindale-Wert, desto widerstandsfähiger ist der Stoff gegen Abrieb.

Ja, es gibt wasserdichte oder wasserabweisende Möbelstoffe, die speziell behandelt wurden, um Flüssigkeiten abzuweisen. Sie sind ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.

Naturfasern wie Baumwolle und Leinen sind in der Regel atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl. Synthetische Stoffe wie Polyester sind weniger atmungsaktiv, können aber durch spezielle Webtechniken verbessert werden.

Es gibt Möbelstoffe, die speziell behandelt wurden, um schwer entflammbar zu sein. Diese Stoffe werden oft für den öffentlichen Raum oder für höhere Sicherheitsanforderungen verwendet.

Es gibt dehnbare Möbelstoffe, die sich gut an die Form von Möbeln anpassen lassen. Diese Stoffe, wie elastische Mischgewebe, sind besonders nützlich für Möbelstücke mit unregelmäßigen Formen.

Ja, Möbelstoffe sind in vielen verschiedenen Mustern erhältlich, von floralen Designs bis hin zu geometrischen Formen. Wählen Sie ein Muster, das zum Stil Ihres Raumes passt.

Weiche und bequeme Möbelstoffe umfassen Materialien wie Samt, Chenille oder weiche Baumwollmischungen. Diese Stoffe bieten Komfort und eine luxuriöse Haptik.

Ja, mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Möbelstoffe selbst anbringen oder Möbelstücke neu beziehen. Es erfordert jedoch Geduld, Präzision und die richtigen Werkzeuge.

Ja, Möbelstoffe können mit einer scharfen Schere oder einem Rollschneider zugeschnitten werden. Achten Sie darauf, genau zu messen und die Schnittkanten sauber zu halten, um ein gutes Endergebnis zu erzielen.

Messen Sie die Fläche des Möbelstücks, das bezogen werden soll, und fügen Sie zusätzliche Zentimeter für Falten und Nähte hinzu. Es ist ratsam, etwas mehr Stoff zu bestellen, um eventuelle Fehler zu kompensieren.

Ob ein Möbelstoff maschinenwaschbar ist, hängt vom Material ab. Einige Stoffe, wie Baumwolle oder Polyester, können in der Maschine gewaschen werden, während andere, wie Samt oder Seide, eine chemische Reinigung erfordern.

Einige Möbelstoffe können gefärbt werden, dies hängt jedoch vom Material ab. Naturstoffe wie Baumwolle oder Leinen lassen sich oft besser färben als synthetische Stoffe. Prüfen Sie die Materialbeschaffenheit vor dem Färben.

Für Outdoor-Möbel sollten Sie speziell entwickelte wetterbeständige Stoffe verwenden. Normale Möbelstoffe sind nicht für den Einsatz im Freien geeignet.

Ja, einige Möbelstoffe, wie strapazierfähiges Polyester oder Kunstleder, eignen sich auch für den Einsatz in Fahrzeugen. Achten Sie auf die Abriebfestigkeit und Pflegeleichtigkeit des Stoffes.

Wählen Sie glatte und dichte Stoffe wie Kunstleder oder Mikrofaser, die weniger anfällig für Tierhaare sind. Regelmäßiges Absaugen hilft, die Ansammlung von Haaren zu reduzieren.

Wählen Sie Möbelstoffe, die resistent gegen Kratzer und leicht zu reinigen sind, wie Mikrofaser oder Kunstleder. Vermeiden Sie empfindliche Stoffe wie Samt, die durch Tierkrallen leicht beschädigt werden können.