Kautschuk von GSG Wohn-Art in Wiehl

Kautschuk

Gerade wenn ein Boden dauerhaft starker Belastung ausgesetzt ist.

Dieser homogene Bodenbelag ist extrem belastbar und aufgrund seiner Designvariationen und unterschiedlichen Haptiken als exklusiver Belag vielseitig einsetzbar.

 

Termin vereinbaren

Ihre Lösung für

Bildungswesen

Farbig abgegrenzte Bereiche unterstützen optisch bei der Orientierung in Gebäuden. Gerade in Schulen, Altenheimen und öffentlichen Gebäuden bietet die farbliche Unterstützung eine optimale Möglichkeit.

Ihre Lösung für

Gesundheitswesen

Die extrem dichte und geschlossene Oberfläche von Kautschuk eignet sich bestens für Krankenhäuser und Labore. Er entspricht hohen medizinischen und Hygienischen Anfroderungen.

Ihre Lösung für

Industrie

Aufgrund seiner extrem großen Widerstandsfähigkeit und der elastischen Eigenschaft ist Kautschuk auch auf großen Flächen wie Lager- oder Industriehallen ein sicherer und stabilder Bodenbelag.

Ihre Lösung für

Öffentliche Einrichtungen

Kautschuk behält sein Erscheinungsbild über viele Jahre hinweg ohne aufwändige Instandhaltungsmaßnahmen. Er eignet sich besonders für Gebäude mit viel Publikumsverkehr.

In Kombination mit Teppichen

Schöne Teppiche in Kombination mit schlichtem Kautschuk sorgen für Gemütlichkeit und mehr Atmosphäre.
Unterschiedliche Größen, Materialien, Dessins und Farben ermöglichen jegliche Form von optischer Ergänzung oder auch Akzentuierung.

 

Teppiche

In Kombination mit Sonnenschutz

Schlichte Lamellen zur passgenauen Lichteinstellung für sensible Räume sind die ideale Grundlage, um ein perfektes Arbeiten zu ermögichen. Kombinieren Sie ihren Bodenbelag farblich passend zum Fensterkleid.

 

Sonnenschutz

Eigenschaften - Kautschuk

Hygiene

Eine saubere Sache

Kautschuk bietet Keimen und Bakterien keine Chance. Ein Fleckunempfindlicher Bodenbelag, der einfach zu reinigen ist. Er ist beständig gegen Desinfektionsmitteln, auch kurzfristige Einwirkung von Lösungsmitteln, Säuren oder Laugen hinterlassen keine Spuren.

Belastbarkeit

Extreme Tragkraft

Eine vollflächige Verklebung und die dauerhafte Elastizität des Bodens sorgen beim Kautschuk für eine hohe Schlagfestigkeit. Er ist deshalb sehr gut für hohe dynamische Lasten geeignet.

Rutschsicherheit

Sicherer Stand

Ein rutschfester Untergrund sorgt für mehr Sicherheit weniger Stürze und Unfälle. Er entspricht den sicherheitstechnischen Anforderungen, ist schonend für die Gelenke und bietet einen angenehmen Gehkomfort.

Brandschutz

Absolut Hitzebeständig

Kautschuk ist sowohl schwer entflammbar als auch brandtoxikologisch unbedenklich. Sollte es zu einem Brand kommen, werden keine giftigen Gase vom Kautschukboden freigesetzt.

Ihr Experte

Markus Kutz
Raumausstatter Meister

Kautschuk hat die einzigartige Fähigkeit, starken Beanspruchungen dauerhaft Stand zu halten ohne dafür qualitative Kompromisse eingehen zu müssen. Sogar ein Einsatz mit extremen Anforderungen sind möglich, wie zum Beispiel in Eishallen oder Ölplattformen.

 

Termin vereinbaren

Kautschuk

VERLASSEN SIE SICH AUF UNS!

Verlegung von Kautschuk

Parkett, Laminat, Kork, elastische Beläge und Designbeläge: Wir kennen die richtige Verlegetechnik, und haben das Profi-Equipment für makellos verlegte Böden.

ENTSCHEIDEND IST DER UNTERGRUND

Die professionelle Untergrundvorbereitung ist bei uns selbstverständlich. Ein dauerhaft trockener und ebener Untergrund, der fest und ausreichend saugfähig ist, sorgen für eine optimale Verlegung und eine lange Haltbarkeit.

 

Termin vereinbaren

Kautschuk - FAQ

Kautschuk-Boden ist ein elastischer Bodenbelag, der aus Natur- oder Synthetikkautschuk hergestellt wird. Er ist bekannt für seine Langlebigkeit, Flexibilität und gute Stoßdämpfung.

Kautschuk-Boden ist rutschfest, schalldämmend und angenehm fußwarm. Er ist pflegeleicht, hygienisch und ideal für stark frequentierte Bereiche, da er robust und langlebig ist.

Kautschuk-Boden kann bei richtiger Pflege und Nutzung 20 Jahre oder länger halten. Die Lebensdauer hängt von der Qualität und der Nutzung des Belags ab.

Die Preise für Kautschuk-Boden variieren je nach Qualität und Design und liegen normalerweise zwischen 25 und 60 Euro pro Quadratmeter. Hochwertige Produkte können teurer sein.

Ja, Kautschuk-Boden eignet sich hervorragend für Wohnräume, insbesondere für Küchen, Badezimmer und Kinderräume, da er weich und pflegeleicht ist.

Ja, Kautschuk-Boden ist hypoallergen und trägt nicht zur Ansammlung von Staub und Allergenen bei. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Allergiker und empfindliche Personen.

Ja, Kautschuk-Boden ist in vielen Farben und Designs erhältlich, von neutralen Tönen bis hin zu kräftigen Farben und Mustern, die sich gut in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lassen.

Ja, Kautschuk-Boden aus Naturkautschuk ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Auch synthetische Varianten sind oft recycelbar und tragen zu einem nachhaltigen Lebensstil bei.

Ja, Sie können Möbel auf Kautschuk-Boden stellen, sollten jedoch Filzgleiter verwenden, um Druckstellen und Kratzer zu vermeiden.

Kautschuk-Boden ist relativ kratzfest, kann jedoch bei schwerer Beanspruchung Kratzer abbekommen. Filzgleiter unter Möbeln helfen, Kratzer zu minimieren.

Kautschuk-Boden ist wasserabweisend, jedoch sollte er vor stehendem Wasser geschützt werden. In feuchten Räumen ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Die Dicke von Kautschuk-Boden variiert typischerweise zwischen 3 und 10 mm. Dickere Varianten bieten besseren Komfort und Haltbarkeit, sind aber auch teurer.

Ja, Kautschuk-Boden hat rutschhemmende Eigenschaften und bietet guten Halt, was ihn ideal für Bereiche macht, in denen Sturzgefahr besteht, wie in Küchen oder Sporteinrichtungen.

Kautschuk-Boden bietet gute Wärmeisolierung und angenehmes Gehen. Er kann die Raumtemperatur regulieren und ist besonders angenehm bei kaltem Wetter.

Kautschuk-Boden absorbiert Geräusche und verbessert die Raumakustik, indem er Trittgeräusche dämpft und Hall minimiert, was in Schulen und Büros von Vorteil ist.

Kautschuk-Boden bietet gute Schalldämmung und reduziert Trittgeräusche, was ihn ideal für Wohnungen und gewerbliche Bereiche macht, in denen Lärm minimiert werden soll.

Kautschuk-Boden ist temperaturbeständig, kann sich jedoch bei extremen Temperaturen leicht dehnen oder zusammenziehen. Eine korrekte Verlegung ist wichtig.

Ja, Kautschuk-Boden hat in der Regel eine hohe Feuerbeständigkeit. Viele Produkte erfüllen die Brandschutzvorschriften und geben im Brandfall keine giftigen Dämpfe ab.

Kautschuk-Boden kann entweder als Bahnenware oder in Fliesenform verlegt werden. Er wird in der Regel vollflächig verklebt, was eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds erfordert.

Die Verlegung kann je nach Fläche und Erfahrung des Verlegers zwischen einem Tag und mehreren Tagen in Anspruch nehmen. Planen Sie ausreichend Zeit für die Vorbereitung ein.

Die Verlegung von Kautschuk-Boden erfordert handwerkliches Geschick, insbesondere beim Zuschneiden. Wenn Sie Erfahrung haben, können Sie es selbst versuchen, sonst ist ein Fachmann ratsam.

Ja, Kautschuk-Boden kann über Fußbodenheizungen verlegt werden, da er eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzt. Achten Sie darauf, die maximalen Temperaturen zu berücksichtigen.

Der Untergrund für Kautschuk-Boden sollte möglichst eben sein. Kleinere Unebenheiten können durch eine geeignete Dämmunterlage ausgeglichen werden.

Ja, Kautschuk-Boden kann auf Fliesen verlegt werden, sofern die Fliesen eben und sauber sind. Eine Dämmunterlage kann die Verlegung unterstützen.

Ja, Kautschuk-Boden ist in Bahnen sowie in Fliesenform erhältlich, was flexible Designmöglichkeiten und individuelle Verlegemuster ermöglicht.

Kautschuk-Boden sollte mit einem scharfen Cuttermesser und einem Metalllineal zugeschnitten werden. Arbeiten Sie langsam und präzise, um die Bahnen sauber und gerade zu schneiden.

Kautschuk-Boden ist in der Regel schwerer als viele andere Bodenbeläge, was seine Langlebigkeit und Stabilität erhöht. Die genaue Gewichtung hängt von der Dicke und Art des Materials ab.

Kautschuk-Boden wird in Rollen oder Fliesen geliefert. Achten Sie darauf, die Rollen an einem trockenen und ebenen Ort zu lagern, um Verformungen zu vermeiden.

Kautschuk-Boden sollte gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Viele Hersteller bieten Rücknahmeprogramme an. Informieren Sie sich über die richtige Entsorgung in Ihrer Region.

Kautschuk-Boden ist pflegeleicht. Regelmäßiges Fegen oder Staubsaugen und gelegentliches feuchtes Wischen mit milden Reinigungsmitteln sind ausreichend. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien.

Kautschuk-Boden hat in der Regel eine schützende Oberflächenbehandlung, die das Material vor Abnutzung schützt. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer.

Nein, es sind keine speziellen Reinigungsmittel erforderlich. Mildes Reinigungsmittel und Wasser sind ausreichend, um den Boden zu reinigen und zu pflegen.

Kautschuk-Boden ist beständig gegen viele Chemikalien, sollte aber vor aggressiven Reinigungsmitteln und Lösungsmitteln geschützt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Kautschuk-Boden ist wasserabweisend und rutschfest, was ihn ideal für feuchte Umgebungen wie Küchen und Badezimmer macht. Dennoch sollte auf stehendes Wasser geachtet werden.

Ja, Kautschuk-Boden kann durch UV-Licht ausbleichen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Vorhänge oder Jalousien verwenden, um direktes Sonnenlicht zu minimieren.

Kleinere Schäden können mit speziellen Reparaturmaterialien ausgebessert werden. Bei größeren Schäden sollte ein Fachmann konsultiert werden, um die Bahnen zu ersetzen.

Es wird nicht empfohlen, Kautschuk-Boden zu lackieren. Eine regelmäßige Pflege mit speziellen Pflegeprodukten schützt die Oberfläche besser.